Komplexe Entstauungstherapie nach Operationen und Unfällen, sowie Ergänzung bei Krebserkrankungen
Was genau ist Manuelle Lymphdrainage?
Durch die manuelle Lymphdrainage, die aus sanften, rhythmischen Massagegriffe besteht, wird der Lymphstrom im menschlichen Körper angeregt und gestaute Gewebsflüssigkeit – unabhängig von der Ursache – abtransportiert.
Daher ist es wichtig, ärztlich abklären zu lassen, ob eine Manuelle Lymphdrainage durchgeführt werden darf, um etwaigen Problemen vorzubeugen.
Grundsätzlich wird die Entgiftung angeregt und vorhandene Schmerzen gelindert.
Ihr Immunsystem verbessert sich und der Heilungsprozess von Wunden und Narben wird beschleunigt.
Ganz besonders effizient wird die Behandlung, wenn Sie mit der Akupunkt-Meridian-Massage und der chinesischen Medizin kombiniert wird.
Da Narben Barrieren für den Lymphfluss darstellen, werden diese im Zuge der Behandlung entstört und wieder durchgängig und weich gemacht. Hierzu gibt es „Hausübungen“, die helfen den Erfolg zu beschleunigen.
Manche Beschwerdebilder erfordern das Anlegen einer Bandage – dies wird gerne in der Praxis durchgeführt und eine Anleitung für zu Hause gegeben.
Anwendung der Lymphdrainage

im therapeutischen Bereich bei:
- Verstauchungen, Brüche, Zerrungen, etc.
- Verletzungen
- Operationen
- Lymphödeme bei geschädigtem Lymphsystem
- Tumornachsorge
- Lipödeme
- Veneninsuffizienz
- etc.
im kosmetischen Bereich bei:
- Schwellungen im Gesicht
- Tränensäcke
- Stauungen in den Beinen
- Cellulite
- übersäuertes Gewebe
- einfach nur zum Wohlfühlen
- etc.
